Nach langem Ringen mit Kommunen und Förstern stehen nun endlich die Strecken für die 2010er-Ausgabe des Rhenser MTB Marathons! Und fast alle Highlights der Strecke konnten erhalten bzw. gleichwertig ersetzt werden. Auf die konstruktive Kritik aus dem vergangenen Jahr haben wir reagiert und führen einen zeitlich getrennten Start für die verschiedenen Distanzen ein. Dadurch soll das Starterfeld entzerrt und ein Stau kurz nach dem Start vermieden werden.
Die 75km starten um 9Uhr mit ähnlicher Streckenführung wie im letzten Jahr, mit mittleren Steigungen direkt zum Warmwerden. Die Höhenmeter sind mit 1850m minimal geringer wie im letzten Jahr, aber auf Grund einiger knackiger Anstiege nicht zu unterschätzen. Das 50/34km Feld kann sich übers Mühlental Richtung Hünenfeld, bei geringer Steigung relativ entspannter einfahren. Bei der höchsten Erhebung am Bruder Thönnes Hügel 420Hm, sollte man den einmaligen Blick bei schönem Wetter über die Mosel bis weit in die Eifel und über den Rhein in Westerwald und Taunus genießen. Wenig später erwartet alle Fahrer die erste Verpflegungsstelle.
Die 75km-Fahrer haben bis dato schon über 25km und einige Höhenmeter hinter sich. Der mittlere Streckenabschnitt geht größtenteils wieder auf und ab über die Wälder der Rheinhöhen. Nach einer tollen Abfahrt werden wir mit einmaligen Blicken auf das Rheintal belohnt, das seit dem Jahr 2002 dem UNESCO WELTERBE angehöhrt. Mitten in der bekannten Weinlage Bopparder Hamm erwartet uns in schönster Aussichtslage die nächste Verpflegungsstelle. Die 34km kürzen am Golfplatz über die Jakobskapelle, Siebenborn ab und schließen am Hotel Jakobsberg wieder an die Strecke an. Für die 50er und 75er erfolgt wieder die spektakuläre Abfahrt mit Spitzkehren mitten durch einen Weinberg.
Für 50/75km geht es über eine neue Strecke sehr abwechslungsreich, über den Muttergotteskopf, nach einer Abfahrt wieder über einen Singletrail hoch und über eine Wiesenabfahrt zum Breyer Sportplatz. Dort den Trail wieder hoch zur letzten Verpflegung am Breyer Weinberg mit tollem Blick auf Rheintal und Marksburg. Vor/ab dem Jugendzeltplatz erwarten uns noch einige Trails und Höhenmeter. Die 75er brauchen auf dem letzten Streckenabschnitt ab km 63 noch einmal alle ihre Körner. Hier wird ein Teil der Anfangsstrecke mit teils kurzen aber knackigen Anstiegen entgegengesetzt gefahren!
Nach der Zieleinfahrt über die Rampe, werdet Ihr von Streckensprecher “Jipp” auf dem historischen Marktplatz empfangen und von unserem Team in gewohnter Weise mit Nudeln und Getränken bewirtet.
Alle Informationen zum 11. Rhenser MTB Marathon findet Ihr auf unserer Info-Seite.
Die Anmeldung ist ab sofort über unser Webformular möglich!