Die Vortour-der-Hoffnung (www.vortour-der-hoffnung.de) sammelt schon seit 25 Jahren Geld für Kranke und hilfsbedürftige Kinder und verteilt die Spenden direkt weiter. Beim Canyon Rhein-Hunsrück MTB Marathon ist die Vortour-der-Hoffnung mit einem Spendenstand vertreten.
Wir würden uns freuen, wenn ihr den Spendenaufruf unterstützt! Als Dankeschön erhält jede Spende einen kleinen Preis oder aber gewinnt z.B. einen Trikot-Komplettsatz der Vortour-der-Hoffnung, ein Trikot von SebaMed oder ein Trikot von Friendsonbikes.
Bitte beachtet, dass wir leider keine Startnummernausgabe am Samstag anbieten können. Wir werden natürlich alles daran setzen, eine schnelle Abwicklung vor dem Rennen zu gewährleisten. Plant aber bitte trotzdem ein paar Minuten mehr Zeit am Morgen ein.
Die Meisterschaft im MTB Marathon des Radsport-LV Rheinland-Pfalz (LVM) wird in diesem Jahr beim 22. CANYON Rhein Hunsrück MTB Marathon ausgefahren.
Teilnahmeberechtigt für die LVM sind alle Fahrer mit einer gültigen Lizenz aus dem Landesverband Rheinland-Pfalz. Sowie UCI-Sportgruppenmitglieder (Elite) mit Wohnsitz in RLP.
Folgende Altersklassen sind auf die jeweiligen Strecken zugeordnet:
Kurzdistanz 42km: Schüler U17 und Schülerinnen U17
Funstrecke 25km: Schüler U15 und Schülerinnen U15
Wichtig: Alle, die an der Wertung teilnehmen möchten, müssen während des Anmeldeprozess die entsprechende Option auswählen und ihre Lizenznummer eingeben. Teilnehmer, die bereits angemeldet sind, schreiben uns bitte eine kurze Nachricht mit der Lizenznummer. Eventuell ist auch eine Ummeldung der Strecke notwendig.
Wir haben unsere Streckeninfos aktualisiert! Insbesondere wurde natürlich die Ab- und Anfahrt zum neuen Start-/Zielbereich geändert. Aber auch auf der Strecke wurden kleinere Neuerungen eingebaut. Im Großen und Ganzen können wir jedoch wieder unsere optimierte Top-Strecke mit allen “Sahnestücken” anbieten. Hier alle Infos zur Strecke
Beat the Beast heißt es traditionell in Rhens! Das offizielle Finisher-Shirt des 22. CANYON Rhein Hunsrück MTB Marathon könnt ihr bei der Voranmeldung gleich mitbestellen oder vor Ort shoppen. Für nen Zwanni gehört es euch. Aber denkt daran: nur solange der Vorrat reicht!
Beim Sport gehen wir oft an unsere Grenzen, manchmal auch darüber hinaus. Ob unser Körper diesen Belastungen gewachsen ist, wissen wir jedoch häufig nicht genau. Das Wissen über die eigenen Gesundheitsressourcen und eventuelle Risikofaktoren sowie ein möglicher sportärztlicher Check verringern das gesundheitliche Risiko beim Sport erheblich.
Um das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen, kooperieren wir mit der Deutschen Sporthochschule Köln, die im Rahmen des ActIv-Projektes einen Fragebogen zur Einschätzung der eigenen Risiken entwickelt hat. Die ca. 10-minütige, völlig anonyme und datenschutzkonforme Befragung zu Gesundheit, Risikofaktoren und Alltagsgewohnheiten ist für Jedermann offen und zugänglich. Im Anschluss bekommt ihr eine individuelle Analyse zu Euren Angaben, Info-Links und evtl. die Empfehlung einen Gesundheits-Check durchführen zu lassen.
Wir möchten, dass ihr alle euren Sport gesund und sorgenfrei genießen könnt. Deshalb: Denkt an eure Gesundheit! Checkt eure Risikofaktoren und macht ggf. einen Gesundheits-Check bei eurem Arzt. Eine erste Analyse bekommt ihr mit der Gesundheitsbefragung des ActIv-Projektes.
Wir hatten bereits erwähnt, dass der Start- und Zielbereich in diesem Jahr umziehen muss. Denn wegen Bauarbeiten im Ortskern ist es im Juni nicht möglich die Veranstaltung rund um das Rhenser Rathaus auszutragen.
Also muss eine Ausweich-Location her! Mehrere Optionen standen dem Orga-Team zur Auswahl, die finale Wahl fiel jetzt auf das Areal rund um die Grundschule Rhens.
Aktuelle Lage am RathausDas Pflaster wird neu verlegt.Das Areal Rund um die Schule bietet jede Menge Platz Ausweich-Location: Grundschule Rhens
Die Lokalität bietet neben dem notwendigen Raum auch die Infrastruktur für die Durchführung einer Veranstaltung dieser Größenordnung. Neben der obligatorischen Strom- und Wasserversorgung stehen hier auch weitere Sanitäreinrichtungen sowie Duschen direkt am Ort zur Verfügung. Außerdem ist es hier möglich, mit minimalen Eingriffen in den Straßenverkehr, den Start sowie die spätere Zieleinfahrt sicher zu gestalten. Die Parkplätze in Rhens-Süd stehen weiterhin zur Verfügung.
Wir planen aktuell mit einem neutralisierten Start, bei dem die TeilnehmerInnen von einem Führungsfahrzeug von der Schule bis ins Mühlental begleitet werden, wo dann die Strecke freigegeben wird. Die Strecke wird dementsprechend am Anfang und am Ende angepasst.
Wir denken, dass wir mit der Grundschule eine optimale Lösung für dieses Übergangsjahr gefunden haben. Übrigens: Das Pflaster am Rathaus wurde vor einigen Jahren bereits schon einmal verlegt. Damals sind wir ebenfalls an die Schule ausgewichen. Es war eine Top-Veranstaltung! Weitere Infos folgen.
Die Voranmeldung für den 22. CANYON Rhein Hunsrück MTB Marathon ist gestartet.
Das Wichtigste in Kürze: Auch in diesem Jahr können wir euch wieder 4 Strecken anbieten. Die Streckenführung orientiert sich dabei an den bewährten Tracks der letzten Jahre. Demnach stehen wieder 25 KM (650 HM), 42 KM (1.200 HM), 57 KM (1.500 HM) oder 80 KM (2.200 HM) zur Auswahl. Startgebühren bleiben ebenfalls konstant(!), außerdem bieten wir euch wieder ein Early-Bird-Angebot, bei dem ihr ein paar Euro sparen könnt. Also am besten gleich anmelden!
Neuer Austragungsort. Eine größere Veränderung wird es dennoch geben. Denn der Rhenser Ortskern wird in diesem Jahr neu gepflastert. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und werden das Frühjahr und den Sommer über andauern. Für uns bedeutet das, dass wir in diesem Jahr mit Start/Ziel umziehen müssen. Derzeit prüfen wir noch verschiedene, potentielle Austragungsorte und wir sagen bescheid, wenn wir uns festgelegt haben wo es hingeht.
Denkt an Eure Gesundheit! Wir wollen, dass alle StarterInnen gesund ins Ziel kommen! In Kooperation mit der Sporthochschule Köln bieten wir euch die Möglichkeit, im Rahmen einer anonymen Befragung mehr über eure Gesundheitsressourcen und eventuelle Risikofaktoren zu erfahren. Wir möchten alle TeilnehmerInnen dazu auffordern, an dieser Befragung teilzunehmen, etwaige Risikofaktoren ernstzunehmen und diese bei Bedarf ärztlich abzuklären. Better save than sorry! 😉
Noch sieht es am Rhenser Rathaus zwar aus wie im Wintermärchen, aber im kommenden Juni geht hier wieder die Post ab! Ein aufregendes Bike-Jahr neigt sich allmählich dem Ende zu und wir wünschen Euch, euren Familien und Freunden fröhliche Weihnachten, einen guten Rutsch und ein gesundes und friedliches Jahr 2023. PS: Save the date… 11.06.2023