Hallo Sascha
Es tut uns leid, dass scheinbar in deinem Falle unsere “Rettungskette” nicht so funktioniert hat, wie es nötig wäre.
Aber, bitte gestatte ein paar Fragen, Bitten und Infos aus unserer Sicht.
Unsere gesamte Strecke wird durch Quad – Fahrer als “Ersthelfer” und Organisatoren der Hilfsaktion abgedeckt.
In deinem Falle scheinen “unglückliche Umstände” zur zeitlichen Verzögerung geführt zu haben.
Als mir, als Quad – Fahrer, dein Unfall gemeldet wurde war ich gar nicht so weit vom Unfallort weg.
“Schwerer Sturz irgendwo an der Hedwigseiche” lautete die Meldung.
Ich machte mich sofort auf den Weg und suchte das angegebene Gebiet ab aber…
nichts. Kann es sein, dass du dich von der Unfallstelle weg bewegt hast. Der Krankenwagen hat dich nämlich rund 2 Kilometer weiter an der Serpentinenauffahrt von Peternach aufgenommen und dort habe ich auch dein Bike übernommen und abholen lassen.
Es ist unmöglich 80 Streckenkilometer lückenlos zu überwachen. Deshalb haben wir uns, auch als Info an alle Teilnehmer, so organisiert, dass jeder der über 60 Streckenposten
eine Nummer hat. Diese Nummer gibt er der “Sicherheit” an Start und Ziel weiter die wiederum die Quads einsetzt. Von denen wird vor Ort die günstgste Anfahrt der Notarztes geplant. Falls es möglich ist transportieren wir den Verunfallten an eine Stelle, die das DRK gut erreichen kann.
Das dies funktioniert kannst du dem Gästebucheintrag von Fred van Zetten entnehmen der unmittelbar hinter deinem steht.
Trotzdem vielen Dank für deine sachliche konstruktive Kritik. Wir wollen im nächsten Jahr noch besser werden. Gute Besserung und vielleicht bis zum 15. Canyon MTB Marathon in Rhens ?
|